- Inhalt: 0.7 Liter
- Alkoholgehalt: 46,2% Vol.
- Filterung: Nicht kühlfiltriert
- Farbstoff: Ohne Farbstoff
- Art: Single Malt Scotch Whisky
- Land: Schottland
- Region: Islay
- Hersteller: Ardbeg
- Abfüller: Ardbeg
- Fasstypen: American Oak & Oloroso Sherry Casks
- Batch Nummer: TB/04-07032003/22.CG
- Alter: 19 Jahre
- Destillier: 2003
- Abgefüllt: 2022
Ardbeg 2003/2022 19 Jahre Traigh Bhan Batch 4Islay Single Malt Scotch WhiskyArdbeg Traigh Bhan Batch 4 ist die vierte Veröffentlichung dieser exklusiven Serie. In die Fußstapfen der vorangegangenen Chargen tretend, führen geringfügige Änderungen bei der Fassauswahl dazu, dass die Noten in diesem Whisky von den letzten abweichen. Batch 4 ist eine köstliche Weiterentwicklung der Serie. Gereift in Fässern aus amerikanischer Eiche und Oloroso-Sherry. Ein unglaublich ausgewogenes Geschmacksprofil lässt reichhaltige Noten von Kräuterholzrauch, Eukalyptus und Anis entstehen. Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre Batch 4 wird bei Vollmond abgefüllt und in einer Stärke von 46,2% Vol.
Aromen von Kräutern, Kiefern und Fenchel, die in kräftige Noten von Limettensorbet und Halspastillen übergehen, während Eukalyptus und Sattelseife folgen.
Ein Spritzer Wasser öffnet einen Schwall Haselnuss, süße Vanille und Johannisbeere, bevor reichlich Minzschokolade die Nase umschließt.
Eine intensive Welle Holzrauch mit etwas dunkler Schokolade und gemahlenem Kaffee. Süße Noten von Zitronencreme und Erdnusskrokant durchbrechen die Brandung mit etwas Rosinentoffee und Haselnuss. Der Zauber dieses raren Drams setzt sich mit medizinischen, würzigen Noten fort: Menthol, Zitronengras, Anis, Nelken und weißer Pfeffer tauchen aus kräftig-rauchiger Tiefe auf.
Süße und Torfrauch schwappen mit cremigem Vanilletoffee, dunklen Kakao und einer warmen, holzigen Nelkennote zusammen. Ein kräftig-intensiver und wohltuend langer Nachhall.
Verpackung: Mit Geschenkverpackung
Hersteller / Importeur:
Ardbeg, Port Ellen, Islay PA42 7EA, GB
-- Ardbeg Distillery --

Bildquelle: Ayack, Ardbeg Distillery, CC BY-SA 3.0
Die Ardbeg Distillery wurde 1815 von John Macdougall offiziell gegründet und hat viele Höhen und Tiefen erlebt. 1838 wurde die Brennerei vom Glasgow-Spirituosenhändler Thomas Buchanan gekauft, aber immer noch von der Familie McDougall geführt. 1853 nach dem Tod von Alexander, dem Sohn von John McDougall, wird Ardbeg von Alexanders Schwestern, Margaret und Flora sowie Colin Hay geführt. Die Brennerei ging 1932 bankrott und wurde während der Wirtschaftskrise geschlossen. Nach der Krise stand Ardbeg bis 1959 wieder unter der Kontrolle der Familie McDougall. Während dieser Zeit wurde Ardbeg Distillery Ltd. gegründet. Nach der Übernahme der Brennerei in den 70er Jahren durch Hiram Walker wurde die Produktion von 1981 bis 1989 eingestellt. Nach einer erneuten Schließung im Jahr 1996 wurde die Brennerei 1997 von Glenmorangie Plc. aufgekauft. Ardbeg und die Marke wurden mit einem neuen Design restauriert, wie wir es heute sehen. Im Jahr 2004 wurde Glenmorangie plc und somit auch Ardbeg an Moët Hennessy Louis Vuitton verkauft.
Whisky wird nach alter traditioneller Art zubereitet. Die Gerste wird auf dem Boden verstreut und mehrmals täglich von Hand gewendet, bis sie zu sprießen beginnt. Dann wird das Malz auf Torfrauch getrocknet, was dem Getränk seine charakteristische „Rauchigkeit“ verleiht. Darüber hinaus ist das gesamte Wasser auf der Insel stark mit Torf gesättigt, was sich auch auf den „geräucherten“ Geschmack auswirkt. Während des Alterns nimmt Whisky die Aromen von Meersalz und Algen auf, denn das Lager befindet sich fast am Ufer und wird bei Stürmen häufig mit Meerwasser überflutet.